Wir vervollkommnen das Blockieren mit folgenden Übungen:
a) Gruppenübung. Ein Zuspieler auf der Position 3. Angriffsspieler auf den Positionen 4, 3 und 2. Die Schlagrichtung ist nicht vorgegeben. Auf der anderen Seite stehen auf den Positionen 4, 3 und 2 jeweils Blockspieler. Es soll ein Einerblock erfolgen. Der Blockspieler wechselt mit dem Angreifer, wenn er den Ball erfolgreich geblockt hat.
b) Gruppenübung. Ein Zuspieler auf der Position 3. Angriffsspieler auf den Positionen 4 und 2. Die Schlagrichtung ist nicht vorgegeben. Auf der anderen Seite stehen auf den Positionen 4 und 2 jeweils Blockspieler. Es soll ein Einerblock erfolgen. Der Blockspieler wechselt mit dem Angreifer, wenn er den Ball erfolgreich geblockt hat.
c) Gruppenübung. Ein Zuspieler auf der Position 3. Es sollen Angriffe über die Positionen 4, 3 und 2 erfolgen, ohne festgelegte Schlagrichtung. Es soll jeweils ein Doppelblock gestellt werden gegen die Angriffe. Angriffe über die Position 3 soll von Blockspieler auf der 3 gestellt werden und abwechselnd die Blockspieler von den Positionen 4 und 2 gestellt werden, zum Doppelblock. Der Blockfreie Spieler, geht zur Angriffslinie zurück um den Ball abzuwehren.
d) Gruppenübung. Ein Zuspieler auf der Position 3. Angriffsspieler auf den Positionen 4 und 2. 3 Blockspieler auf der anderen Seite. Es sollen jeweils Zweierblöcke gestellt werden.
e) Gruppenübung. Ein Zuspieler auf der Position 3 und jeweils ein Angreifer auf der Position 4 und 2. Auf der anderen Seite 3 Blockspieler, auf den Positionen 4, 3 und 2. Es soll ein Zweierblock erfolgen gegen die folgenden Angriffe, die Angriffe können beliebig ausgeführt werden (Angriff mit Drehung oder in Anlaufs Richtung).
Der Blockfreie Spieler geht zur Abwehr auf die Angriffslinie zurück. Nach dem erfolgten Block wirft der Zuspieler auf der anderen Seite unregelmäßig einen zusätzlichen Ball kurz hinter dem Zweierblock, der Blockfreie Spieler soll versuchen den Ball zubekommen, wenn die Blockspieler den Ball nicht mehr erreichen können.
Mit den folgenden Komplexübungen kontrolliere ich das Können:
1. Gruppenübung. Ein Zuspieler auf der Position 3. Angriffsspieler auf den Positionen 4, 3 und 2. Die Schlagrichtung ist nicht vorgegeben. Auf der anderen Seite stehen auf den Positionen 4, 3 und 2 jeweils Blockspieler. Es soll ein Einerblock erfolgen. Der Blockspieler wechselt mit dem Angreifer, wenn er den Ball erfolgreich geblockt hat. Wer erreicht von 10 Angriffen die meisten erfolgreichen Blockhandlungen?
2. Gruppenübung. Einerblöcke auf den Positionen 4 und 2. Die Bälle für die Angreifer werden von der Position 3 in schneller Folge zugeworfen, dabei wird in unregelmäßigen Abständen der Ball auch auf die Seite des Blockspielers gerichtet, der den Ball dann hochspielen soll. Wer erreicht von den 10 Handlungen, die meisten erfolgreichen?
3. Gruppenübung. Ein Zuspieler auf der Position 3, Angriffsspieler auf den Positionen 4 und 2.
Auf der anderen Seite sollen Zweierblocks gestellt werden auf den Positionen 4 und 2. Es sollen 5 Angriffe von jeder Position blockiert werden. Welches Paar erreicht mehr als 5 positive Handlungen?