Registrieren

28. Juni 2013 um 16:36

Feldabwehr, kontrollierende Komplexübungen

1. Partnerübung. Spieler A und Spieler B stehen sich gegenüber. Spieler A wirft sich selber einen Ball an, der diesen dann halbscharf auf Spieler B schlägt. Spieler B wehrt dem geschlagenen Ball beidarmig im Stand oder im Fallen ab und versucht genau zu Spieler A abzuwehren. Wechsel nach Zehn erfolgreich abgewehrten Bällen.

2. Gruppenübung. Auf der Position4, 3 und 2 stehen jeweils Spieler mit einem Ball. Auf den Positionen 1 und 5 sind jeweils Abwehrspieler. Die Spieler mit den Bällen werfen Bälle in das Feld, wobei die Abwehrspieler je nach Situation beid- oder einarmig den Ball abwehren sollen, hoch auf die Position 3.

Ein Positionswechsel der Abwehrspieler nach jeder zweiten Runde. Positionswechsel aller Spieler wenn die Abwehrspieler Insgesamt 24 Bälle abgewehrt haben.

3. Gruppenübung. Ein Spieler steht auf der Position 3 und wirft in rascher Folge Bälle in das Feld die von drei Abwehrspielern, die auf den hinteren Positionen stehen abzuwehren sind. Der abgewehrte Ball soll von einem, nicht an der Handlung beteiligten, Spieler zum Spieler auf der Position 3 zugespielt werden. Die Bälle sollen Situativ genau gespielt werden und hoch ins Feld und wenn nicht sogar direkt zum Spieler auf der Position 3.

4. Einzelübung/ Gruppenübung. Ein Spieler/ Trainer steht auf der Position 3 und hat 10 bis 15 Bälle zur Verfügung, die entweder in einem Ball Korb sind oder ihm zugereicht werden. Ein Spieler hat auf der Position 6 seine Ausgangsstellung und macht sich bereit zu der Abwehr von den folgenden Bällen. Der Spieler/ Trainer auf der Position 3 wirft schwere bis leichte Bälle in das ganze Feld, die vom Abwehrspieler abzuwehren sind bzw. hochzuhalten sind im Feld.

Bei 10 bis 15 abgewehrten Bällen erfolgt ein Wechsel und ein neuer Abwehrspieler kommt und absolviert die gleiche Übung. Diese Übung macht sich besonders gut wenn Spieler im Training faul bzw. bequem werden, dann schiebt man diese Übung als Strafübung ein. Oder man setzt diese Übung am Ende des Trainings ein um noch einmal alles von den Spielern abzuverlangen, besonders gut zur Steigerung der Kondition der Spieler.

9. Juni 2013 um 11:32

Die einarmige Abwehr im Fallen

4 Merksätze zum Erlernen der einarmigen Abwehr

1. Beobachtet den gegnerischen Angriffsaufbau und laufe rechtzeitig auf die voraussichtliche Abwehrposition und nehmt diese ein bevor der Angriff erfolgt.

2. Im Moment der Angriffshandlung ist die breite Grätschstellung mit halbtiefer Kniebeuge (die Verteidigungsstellung) einzunehmen. Die Arme sind locker nach vorn gestreckt.

Um den seitlich anfliegenden Ball abzuwehren, muss der Spieler einen Ausfallschritt zu der entsprechenden Seite ausführen und bringt seinen gestreckten Arm hinter den Ball. Das Körpergewicht wird auf das Bein verlagert, das den Ausfallschritt ausführt.

3. Der Ball wird mit der Innenseite des gestreckten und angespannten Unterarmes nach vorn oben abgewehrt. Die Schärfe des Balles ist durch die Fallbewegung abzufangen.

4. Der Spieler streckt sich dem Ball hinterher.

Das Schrittweise erlernen der einarmigen Abwehr im Fallen

a) Einzelübung. Der Spieler absolviert einen Zickzacklauf mit Ausfallschritten.

b) Partnerübung. Spieler A und Spieler B stehen sich gegenüber. Spieler A wirft einen Ball seitlich neben Spieler B, der Spieler muss nun einen Ausfallschritt absolvieren um dann im Fallen mit gestreckten Armen den Ball zu fangen und dann abzurollen. Anfangs nach einer Seite und später dann im Wechsel. Wechsel nach Zehn Wiederholungen.

c) Partnerübung. Spieler A steht auf der Position 3 und Spieler B steht auf der Position 6. Spieler A wirft in der Höhe der Angriffslinie auf die Position 2 und 4 im Wechsel. Der Spieler B versucht die Bälle hoch ins eigene Feld abzuwehren. Wechsel nach Zehn Wiederholungen.

d) Partnerübung. Spieler A steht auf der Position 3 und Spieler B steht auf der Position 6. Spieler A wirft in der Höhe der Angriffslinie auf die Position 1 und 5 im Wechsel. Der Spieler B versucht die Bälle hoch ins eigene Feld abzuwehren. Wechsel nach Zehn Wiederholungen.

e) Gruppenübung. Auf den Positionen 4 und 5 steht jeweils ein Abwehrspieler ( C und D) die die ankommenden Bälle abwehren. Es erfolgt ein Angriffschlag von Spieler B , der auf der Position 2 steht. Die Abwehr soll hoch ins Mittelfeld erfolgen entweder im Stand oder aus dem Fallen.

Freie Spieler, die auf der Position 1 stehen, laufen zu dem Ball und spielen diesen Ball im oberen Zuspiel auf die Position 4, wo Spieler A steht und denn zugespielten Ball dann zur Position 2 weiterspielt.

Positionswechsel nach Zehn erfolgreichen Handlungen. Wenn alle einmal durch sind dann erfolgt ein Seitenwechsel. Das heißt, nun wird von der Position 4 geschlagen und abgewehrt wird von den Positionen 2 und 1.

Einarmige Abwehr, mögliche auftretende Fehler

Fehler 1: Der Ausfallschritt des Spielers ist zu kurz, um günstig hinter den Ball zu kommen. Der Spieler hat sein Körpergewicht auf beide Beine verteilt.
Korrektur 1: Trainiert den weiten Ausfallschritt und die Gewichtsverlagerung. Trainiert Übung a) mit weiten Ausfallschritten.

Fehler 2: Bälle im körpernahen Bereich sind beidarmig abzuwehren, die Genauigkeit ist somit größer.
Korrektur 2: Trainiert die Abwehr von Körpernahen Bällen und solchen im weiteren Umkreis im Wechsel. Trainiert die Übung b).

Fehler 3: Der Unterarm von dem Spieler ist nicht angespannt. So prallt der Ball nur wenig ab und kommt nicht hoch genug.
Korrektur 3: Achtet darauf, dass die Hand des Abwehrarmes zur Faust geballt ist. Trainiert die Übungen a), b), c), d) und e).

Fehler 4: Der Spieler spielt den Ball mit der Faust und nicht mit der breiteren Unterarmfläche.
Korrektur 4: Versucht jeden Ball mit der Innenseite des Unterarmes abzuwehren. Trainiert die Übungen a), b) und c).

7. Mai 2013 um 10:39

Schrittweise Erlernen der beidarmigen Abwehr im Stand

a) Einzelübung. Wir üben das Einnehmen der Verteidigungsstellung aus der Bewegung ohne Ball. Der Spieler sollte seine Ausgangstellung einnehmen und dann auf ein Signal hin drei bis vier schnelle Schritte laufen und die Verteidigungsstellung einnehmen. Diese Übung kann in alle Richtungen erfolgen.

b) Einzelübung – Sitzballübung. Es befinden sich drei Medizinbälle in einem Dreieck, wovon jeder Medizinball mindestens vier Meter vom anderen Ball entfernt sein soll. Nach einem Signal läuft der Spieler zum Medizinball, macht eine 180 Grad Drehung und setzt sich auf den Ball, danach stehet er sofort wieder auf und läuft zum nächsten Medizinball, bis er eine Runde durch hat.

Eine Steigerung wäre wenn er mehrere Runden oder Serien durchlaufen müsste. Diese Übung trainiert sowohl die Kraft als auch die Gewandtheit.

Diese Übung können auch mehrere Spieler auf einmal absolvieren, indem sich immer ein Spieler zwischen zwei Medizinbällen befindet und die Spieler zusammen alle in eine Richtung starten und dann zurück zum anderen Medizinball laufen (immer zwischen 2 Bällen hin und her) oder man gestaltet es bei fortgeschrittenen Gruppen als Wettkampfcharakter und wer überholt wird muss Strafübungen absolvieren.

c) Partnerübung. Spieler A und B stehen sich gegenüber. Spieler A wirft sich einen Ball selber an und schlägt diesen zu Spieler B, der den Ball abwehrt. Nach zehn Wiederholungen erfolgt der Wechsel von Schläger und Abwehrspieler.

d) Gruppenübung. Zwei Spieler A und B stehen auf einer Seite und ein Spieler C steht auf der anderen Seite. Die Seite mit den zwei Spielern hat den Ball. Spieler A schlägt den Ball auf Spieler C, Spieler C wehrt den Ball ab und spielt diesen zum Spieler A zurück.

Spieler A macht ein oberes Zuspiel zurück zu Spieler C. Danach läuft Spieler A hinter Spieler C und wartet bis er wieder an die Reihe kommt. Den Zugespielten Ball von Spieler A schlägt Spieler C nun auf Spieler B und führen die Übung wie bereits genannt aus.

e) Gruppenübung. Spieler B steht auf der Position 4, Spieler A steht auf der Position 3, Spieler D steht auf der Position 2, Spieler C steht auf der Position 5 und Spieler E steht auf der Position 1. Der Spieler auf der Position 3 spielt die Spieler auf der Position 2 und 4 an, die jeweils zu den Verteidigungsspielern schlagen.

Die Verteidigungsspieler wehren den geschlagenen Ball zum Spieler auf der Position 3 ab, der diesen Ball im oberen Zuspiel zu den Spielern auf den Positionen 2 oder 4 spielt, die diesen Ball erneut schlagen. Nach 10 Handlungen wird um eine Position gewechselt.

14. Februar 2013 um 12:47

Das Erlernen des Einerblocks in fünf Schritten

a) Partnerübung/ Gruppenübung. Auf der einen Seite vom Spielfeld, wird am Netz eine Bank/Kasten/Hocker oder ähnliches hingestellt, worauf sich Spieler mit Bällen positionieren. Diese halten den Ball auf der Höhe der Netzkante. Der Blockspieler auf der anderen Seite versucht den Ball zu blockieren. Eine Steigerungsform wäre, dass die Spieler die den Ball halten sich auf den gegnerischen Positionen 2 und 4 positionieren und der Blockspieler seine Ausgansstellung auf der Position 3 hat. Mit Nachstellschritten läuft der Blockspieler zu den Positionen 2 und 4 um die Bälle zu blockieren.

b) Partnerübung. Zwei Spieler stehen sich gegenüber, zwischen Ihnen befindet sich das Netz. Nun sollen sich die Spieler den Ball über das Netz beidhändig Zureichen. Eine Steigerungsform wäre, dass sich beide Spieler versuchen den Ball wegzudrücken bzw. gegenzudrücken.

c) Gruppenübung. Blockieren nach optischem Signal! Auf der gegnerischen Seite stehen auf den Positionen 2, 3 und 4 jeweils Spieler am Netz, die sich gegenseitig den Ball zu spielen. Der Spieler auf der Position 3 übt jeweils das Zwischenspiel aus bevor er den Ball weiterspielt. Auf der anderen Seite am Netz steht ein Blockspieler der immer zwischen den Positionen 2 und 4 hin und her läuft in der Blockhaltung am Netz. Jedes Mal wenn der gegnerische Spieler auf der Position 3 den Ball bekommt bzw. spielt, führt der Blockspieler einen Block durch am Netz.

d) Gruppenübung. Es sollen Angriffsschläge von den Positionen 2, 3 und 4 geblockt werden. Die Angreifer werfen sich den Ball selbst an, wobei die Schlagrichtung vorgegeben bzw. festgelegt sein sollte. Die Blockspieler auf der anderen Seite stehen auf einer Bank und üben die Arm-Hand-Haltung am Netz. Wechsel nach 5 Handlungen! Steigerungsformen wären unter anderem, dass 1. Ein Zuspieler auf der Position 3 Pässe auf alle Angriffspositionen spielt, wo jeweils ein Einerblock gestellt werden soll. 2. Die Bank wird weggenommen und die Blockspieler müssen nun aktiv Abspringen bzw. müssen aktiv Blocken.

e) Gruppenübung. Ein Zuspieler auf der Position 3. Es erfolgen Angriffe über die Position 2 und 4. Die Angriffsrichtungen sind wie folgt festgelegt: zuerst wird in Anlaufrichtung angegriffen und danach wird mit Drehung angegriffen! Auf den Positionen 2 und 4, auf der anderen Seite, steht jeweils ein Blockspieler. Der Blockspieler versucht jeweils den Angriff zu Blockieren. Blockspieler und Angreifer wechseln nach 2 Handlungen!

Kategorie: Technik – Autor: kd
Schlagwörter: , , , ,
- Kommentare (0)
18. Januar 2013 um 10:53

Der Angriffschlag mit Drehung (Drehschlag)

Der Drehschlag ist dem frontalen Angriffschlag sehr ähnlich, was seine überraschende Anwendung ermöglicht. Beide Varianten unterscheiden sich nur in der Ausholbewegung und Schlagbewegung.

Angriffschlag mit Drehung, 4 Merksätze

1. Schätze die Flugbahn des Balles richtig ein. Wähle deine Ausgangsstellung so, dass du mit 2-3 Schritten von allen Positionen schräg zum Netz anlaufen kannst!

2. Der letzte Anlaufschritt ist ein langer Stemmschritt, der den Absprung einleitet. Beide Arme schwingen weit, mit dem vorletzten Schritt, nach hinten oben. Mit den folgendem Schritt erfolgt der Armschwung nach vorn oben, der den Abdruck (Absprung) über die Fersen, die Fußsohlen und Zehen unterstützt, erfolgt durch die Streckung der Beine und des Rumpfes der Absprung.

3. Die Ausholbewegung erfolgt wie beim frontalen Angriffschlag, doch wird ihr explosives Auflösen so lange fortgeführt, bis die Schulterachse etwa parallel zum Netz steht. Der Ball wird in einem Winkel von etwa 45 Grad zur Anlaufrichtung geschlagen. (d.h. Wenn man diagonal zum Ball anläuft und den Ball wie beim frontalen Angriffschlag auch diagonal schlagen will, so schlägt man den Ball beim Drehschlag, mit dem selben Anlauf auf die Linie)

4. Die Schlaghand klappt nach! Versucht weich zu landen und vor allem beidbeinig.

Das Schrittweise erlernen des Angriffschlags mit Drehung bzw. des Drehschlages

a) Partnerübung/Gruppenübung. Spieler A steht auf einen Kasten o.ä. und hält einen Ball. Spieler B läuft an, macht einen Stemmschritt, Absprung, Ausholbewegung und dann erfolgt der Schlag mit Drehung. Zuerst wird ohne Ball geübt und dann mit.

b) Wie in Übung a). Jetzt wird der Ball von der Position 2 Zugespielt und der Angriff erfolgt über die Position 3 auf Ziele (z.B. Matten, Hocker, Abwehrspieler o.ä.)

c) Gruppenübung. Ein Zuspieler auf der Position 2 und ein Spieler B der auf der Position 1 steht und die Bälle zum Zuspieler spielt. Spieler A steht auf der Warteposition zum Angriff über die 4. Spieler B spielt den Zuspieler an – der zugespielte Ball soll nun von Spieler A mit einem Drehschlag geschlagen werden. Nach dem Schlag spielt Spieler B sofort den Zuspieler erneut an, mit einem zweiten Ball, woraufhin der Zuspieler einen Pass nun auf die Position 3 Spielt. Nachdem Spieler A den ersten Ball geschlagen hat, landet er, läuft ein paar Schritte zurück um sich für den Angriff über die Position 3 bereit zu machen und schlägt den Ball mit einen erneuten Drehschlag über das Netz. Beachtet: Wird das Zuspiel fehlerhaft, dann beidhändig werfen!

d) Wie in Übung c). Jetzt steht der Zuspieler auf der Position 3, der Pässe auf die Position 4 und 2 spielt. Die Angreifer machen nun einen wechselseitigen Angriff in Anlaufrichtung oder als Drehschlag auf ein Ziel, z.B. Matten.

e) Gruppenübung. Auf der anderen Seite steht auf der Position 3 ein Kasten oder Hocker worauf ein Spieler steht zum Einerblock. Der Zuspieler steht auf der Position 2. Spieler A wirft oder spielt die Bälle zum Zuspieler von der Position 6 aus zu. Der Zuspieler spielt einen Pass auf die Position 3. Spieler B ist in der Warteposition und nachdem das Zuspiel erfolgt, soll er einen Angriff über die Position 3 schlagen, jedoch am Einerblock vorbei!

Angriffschlag mit Drehung, Auftuende Fehler und deren Korrektur

Fehler 1: Der Spieler läuft gerade zum Netz, statt im spitzen Winkel von 45 Grad.
Korrektur 1: Markiere die spitze Anlaufrichtung und korrigiere dich selbst. Rechtshänder laufen auf den Positionen 4 und 3 schräg an, Linkshänder auf den Positionen 2 und 4.

Fehler 2: Der Spieler ist zu weit unter den Ball gesprungen. Er kann keinen scharfen Schlag mehr ausführen.
Korrektur 2: Achte darauf, dass der Ball mit gestrecktem Arm vor dem Körper geschlagen werden kann.

Fehler 3: Der Spieler holt aus, als ob er einen „Holzarm“ hätte. Ein peitschenartiges Auflösen der Schlagbewegung ist somit nicht möglich.
Korrektur 3: Übe die Ausholbewegung in Verbindung mit dem Standschlag an die Wand oder zum Partner.

Fehler 4: Der Spieler trifft den Ball nicht von hinten oben, er klappt mit der Schlaghand nicht nach, sa dass der Ball nicht von oben nach unten geschlagen wird.
Korrektur 4: Übe die Schlagbewegung durch Würfe mit dem verschiedenen schweren Bällen mit langem Arm