24. September 2013 um 07:55
Spiel 2 mit 2 – Spiel 2 gegen 2
Es wird auf den ganzen Feld 2 mit 2 gespielt als Spielflussübung. Dabei kann man ganz Unterschiedliche Sachen als Schwerpunkt setzen. Am Anfang sollte man vielleicht ganz normal 3 Berührungen stattfinden lassen und als Schwerpunkt sollte aus dem Stand geschlagen werden.
Man kann sich nach und nach steigern, zum Beispiel darf im folgendem der Ball aus dem Sprung über das Netz geschlagen werden. Jedoch soll noch miteinander gespielt werden. Die Zielübung ist es 2 gegen 2 zu spielen.

Mögliche Schwerpunkte für das Spiel:
– Nur untere Annahme erlaubt
– Nur Tomahawk Annahme erlaubt
– Nur Sky Ball Aufschläge erlaubt
– Nur Poke Angriff erlaubt
– Nur Cut Angriff erlaubt
– Nur Drive Angriff erlaubt
– Mit Blockpflicht
– Block antäuschen / Fake Block
– Bevor der Ball gespielt wird, muss gerufen werden, wer den Ball nimmt. Dieser Zusatz kann in allen Spielformen beibehalten werden, da dieser Zusatz sehr wichtig wird um spätere unklare Situationen zu klären.
– Bevor der Angriff erfolgt muss der Zuspieler rufen wohin gespielt werden soll
Spiel 2 mit 2 – 2 gegen 2 in definierten Feldern
Es werden bestimmte Unterschiedliche Felder eingezeichnet worin gespielt werden soll. Dabei sind der Fantasy keine Grenzen gesetzt. Mögliche Varianten wären zum Beispiel:
– Nur im halben Feld
– Nur im „Angriffsraum“ ( Raum 3 m um das Netz )
– Nur im Hinter Raum ( zum Beispiel: Feldendlinie bis 4 m ins Feld hinein)
– Nur die diagonalen Feldhälften
Besonders das Spiel in die diagonalen Feldhälften auf halbem Feld ist sehr anspruchsvoll und verlangt stets, dass man sich gut auf schwierige Situationen drauf einstellen kann.
Spiel 2 mit 2 – Spiel 2 gegen 2 mit Zusatzball/ Zusatzbällen
Jede Mannschaft erhält einen zusätzlichen Ball. Der Spielball darf von einem Spieler gespielt werden, der den Zusatzball nicht hat. Das heißt, dass der Zusatzball immer zwischen den Spielern einer Mannschaft hin und her geworfen wird. Der Zusatzball darf nicht runterfallen. Nun erhält jeder Spieler einen zusätzlichen Ball. Jetzt haben wir 2 Spielformen zur Auswahl:
a) Der Spielball wird indirekt mit den Zusatzball gespielt oder
b) Der Zusatzball muss bevor der Spielball gespielt wird selbst hochgeworfen werden und nach dem spielen selbst wieder aufgefangen werden
17. September 2013 um 09:48
Staffelspiele zur Erwärmung
Der Art und Weise von Staffelspielen sind keine Grenzen gesetzt. Es gibt viele Arten und man kann sie so gut wie alle verwenden. Folgende Möglichkeiten sollen nur als Anregung dienen:
In 3er Gruppen, wird sich auf einer Stirnseite platziert und es wird die gesamte Feldlänge ausgenutzt.
– Schubkarren rennen mit Wechsel
– Vierfüßler laufen
– Krebsgang
– Laufen und den Ball ständig baggern / pritschen
– Laufen und den Ball im Bagger und Zuspiel immer wechseln
– Den Ball nur im Poke auf die andere Seite spielen und auffangen
– Den Ball nur im Tomahawk spielen und auf die andere Seite laufen
King of the court
Bei dem Spiel King of the court ist die Spielform 2 gegen 2, jedoch mit mehreren Teams. Es kann nur auf einer Feldseite – A Punkte gemacht werden. Auf der anderen Seite – B spielt ein Team durch eine Aufgabe den Ball ein und der Ball wird ausgespielt. Erzielt das Team auf der Seite A einen Punkt bzw. gewinnt den Ballwechsel, bekommt dieses Team einen großen Punkt und ein neues Team auf der Seite B schlägt einen Ball ins Spiel ein. Gewinnt jedoch das Team auf der Seite B, wechselt dieses Team auf die Seite A und versucht dort einen großen Punkt zu erzielen.
Zusatz:
– Aufgabefehler zählen nicht als Punkte oder
– Jeder zweite Aufgabenfehler ist ein Punkt
– Man kann die Ball Berührungen begrenzen auf 2, wobei der Ball dann über das Netz geschlagen werden muss
10. September 2013 um 20:51
Anforderungsprofil der Sportart Beachvolleyball
Beachvolleyball ist eine Spielsportart, wo nur 2 Spieler auf einer Feldhälfte stehen und die insgesamt 64 m² verteidigen müssen. Das heißt kurz gesagt, dass man sich viel bewegen muss und vor allem, dass man sich stets auf neue Situationen einstellen muss. Dadurch, dass Beachvolleyball bei jedem Wetter stattfindet, muss man sich auch stets auf die äußeren Bedingungen wie Wind, Regen, Sonne u.ä. einstellen können. Folgende Spielsammlungen dienen der Erwärmung der Spieler und auch zur Technikanwendung und -schulung, sowohl können wir mit unter Verwendung bestimmter Aspekte auch die Teamfähigkeit und Kommunikation verbessern, die unter den Punkten „Zusatz“ erwähnt werden. Diese Spiele dienen im weiteren Sinne nicht nur der Erwärmung und Technikschulung, denn im engeren Sinn dienen diese Übungen zur Spielvorbereitung und zum festigen der Spielfähigkeiten.
Spielform: Ball über die Schnur
Es wird Ball über die Schnur gespielt, damit eine Ball und Feld Gewöhnung für Anfänger stattfinden kann. Dieses Spiel kann man am Anfang mit mehreren Spielern spielen. Die Zielübung dieser Spielform wäre es, dass man das Spiel nur noch zur zweit auf einer Feldhälfte spielen kann.

Spielform: Baggerkönig
Beim dem Spiel Baggerkönig 1.0 wird der Ball in einem definiertem Feld gespielt und das nur mit dem Bagger. Der Ball wird spielbar ins Feld eingeworfen / ins Spiel eingebracht. Es darf jeweils nur eine Berührung stattfinden und zwar als Bagger. Bei mehreren Personen kann man das Spiel mit nachlaufen spielen. Das heißt, nachdem der Ball über das Netz gespielt worden ist, läuft der Spieler der den Ball gerade gespielt hat aus dem Feld und ein neuer Spieler rückt in das Feld nach und das immer im fließenden Wechsel. Bei nur 2 Spielern kann der Ball auch ausgespielt werden.

Zusätze:
Man kann das ganze Spiel auch als Wettkampf gestalten. Wenn ein Spieler einen Fehler macht, scheidet dieser aus, bis am Ende nur noch 2 Spieler übrig sind, die den Ball ausspielen. Der Gewinner bekommt einen großen Punkt, danach startet eine neue Runde. Weiterhin kann jeder Spieler eine bestimmte Anzahl an Leben bekommen, die ihm im Spiel halten. Bei jedem Fehler wird ihm ein Leben abgezogen.
Die Spielform des Baggerkönig 2.0 ist wie beim Baggerkönig 1.0, mit der Ausnahme dass nun 2 Spieler im ganzen Feld stehen. Es darf wieder nur eine Berührung stattfinden und der Spieler, der den Ball gespielt hat läuft aus dem Feld und ein neuer Spieler kommt rein. Dies ist jedoch nur möglich bei mehreren Spielern. Bei wenigen Spielern fällt dieser Zusatz weg.