Registrieren

13. November 2013 um 08:01

Mannschaftstaktik und Individualtaktik – Teil 1:

Als Mannschaft und als einzelner Spieler ist vor allem eine gute Auffassungsgabe und eine gute Kommunikation innerhalb der Mannschaft wichtig. Folgende Aspekte sollten in jedem Match getan werden, um sich taktische Vorteile zu verschaffen.

Den Gegner beobachten

Wenn Ihr ein wichtiges Spiel habt und gewinnen wollt, müsst Ihr vorher euern Gegner studieren. Dies kann man mittels Videoanalysen, Spielverhaltenanalysen u.ä. machen. Lernt euern Gegner kennen in Bezug auf seinen Schwächen und Stärken und nutzt dies zu euern Vorteil. Auch schon beim einspielen könnt Ihr erkennen, wie eure Gegner heute drauf ist und welche Vorlieben er hat.

Miteinander Reden/ Call

Der Call ist nichts anderes als das der Partner im Zuspiel dem Partner im Angriff zuruft wohin dieser den Ball spielen soll oder aber auch wieder der Block steht. Der Call ist kurz gesagt das Zurufen, wohin und wie gespielt werden soll.

Taktische Aspekte des Blocks beachten

Der Block wurde vorhergehend schon mal erläutert. Die Handzeichen dienen zur Abstimmung zwischen dem Blockspieler und dem Abwehrspieler. Beide Spieler sollten sich aufeinander verlassen können. Durch ein bis zwei Schritte seitlich kann der Blockspieler den Angreifer noch täuschen, während dieser sich im Anlauf befindet.

Taktische Aspekte der Feldabwehr

Der Abwehrspieler sollte stets tief unten stehen und mittig lange warten. Er sollte sich stets erst zu seiner Position bewegen, wenn der Angreifer in den Anlauf / Sprung übergeht, damit der Angreifer nicht weiß, wo sich der Abwehrspieler im Schlagmoment befindet.

Kategorie: Taktik – Autor: kd
Schlagwörter: , , ,
- Kommentare (0)
8. Oktober 2013 um 08:07

Technikschulung: Der Block – Teil 1

Theoretisch/ taktische Überlegungen zum Block

Ein Beach-Volleyball-Team besteht aus zwei Spielern. Wird mit Block gespielt, was ab einem gewissen Spielniveau natürlich der Fall ist, blockt ein Spieler, während der andere die Feldabwehr übernimmt. Auf höherem Spielniveau haben sich die Spieler in der Regel spezialisiert, d.h. es blockt immer derselbe Spieler, egal ob er oder sein Partner aufschlägt.

Daher sieht man den Blockspieler direkt nach seinem Aufschlag am Abwehrspieler vorbei ans Netz laufen. Der Block ist die wirksamste Abwehr gegen die Angriffsschläge, er ist sowohl das Kernstück als auch der Orientierungspunkt für die Feldabwehr. Die Reichhöhe im Sprung, die Sprungausdauer und das taktische Vermögen sind die wichtigsten Voraussetzungen.

Merksätze zur Erlernung des Einerblocks

1. Nehmt etwa 50cm vom Netz eine leichte Grätschstellung ein und beobachtet den gegnerischen Angriffsaufbau. Haltet eure angewinkelten Arme vor dem Körper mit den Händen in Schulterhöhe.

2. Bewegt euch schnell zur Abwehrstellung für den Block! Der Absprung soll explosiv senkrecht nach oben erfolgen aus mittlerer Beugestellung nach dem Absprung des Angreifers! Die Arme unterstützen den Absprung aktiv und werden bis zur Streckung nach oben über das Netz geführt.

3. Die Hände mit den locker gespreizten Fingern strecken sich dem Ball über dem Netz entgegen und „schlagen“ den Ball mit einer Klappbewegung der Handgelenke nach unten.

4. Beim Runterkommen bzw. beim Landen, werden die Arme in Kopfhöhe dicht am Körper zurückgeführt.

Methodische Reihe zur Erlernung des Einerblocks

a) Partnerübung/ Gruppenübung. Auf der einen Seite vom Spielfeld, wird am Netz eine Bank/Kasten/Hocker oder ähnliches hingestellt, worauf sich Spieler mit Bällen positionieren. Diese halten den Ball auf der Höhe der Netzkante. Der Blockspieler auf der anderen Seite versucht den Ball zu blockieren.

Eine Steigerungsform wäre, dass die Spieler die den Ball halten sich auf den gegnerischen Positionen 2 und 4 positionieren und der Blockspieler seine Ausgansstellung auf der Position 3 hat. Mit Nachstellschritten läuft der Blockspieler zu den Positionen 2 und 4 um die Bälle zu blockieren.

b) Partnerübung. Zwei Spieler stehen sich gegenüber, zwischen Ihnen befindet sich das Netz. Nun sollen sich die Spieler den Ball über das Netz beidhändig Zureichen. Eine Steigerungsform wäre, dass sich beide Spieler versuchen den Ball wegzudrücken bzw. gegenzudrücken.

c) Gruppenübung. Blockieren nach optischem Signal! Auf der gegnerischen Seite stehen auf den Positionen 2, 3 und 4 jeweils Spieler am Netz, die sich gegenseitig den Ball zu spielen. Der Spieler auf der Position 3 übt jeweils das Zwischenspiel aus bevor er den Ball weiterspielt.

Auf der anderen Seite am Netz steht ein Blockspieler der immer zwischen den Positionen 2 und 4 hin und her läuft in der Blockhaltung am Netz. Jedes Mal wenn der gegnerische Spieler auf der Position 3 den Ball bekommt bzw. spielt, führt der Blockspieler einen Block durch am Netz.

d) Gruppenübung. Es sollen Angriffsschläge von den Positionen 2 und 4 geblockt werden. Die Angreifer werfen sich den Ball selbst an, wobei die Schlagrichtung vorgegeben bzw. festgelegt sein sollte. Die Blockspieler auf der anderen Seite stehen auf einer Bank und üben die Arm-Hand-Haltung am Netz.

Wechsel nach 5 Handlungen! Steigerungsformen wären unter anderem, dass 1. Ein Zuspieler auf der Position 3 Pässe auf alle Angriffspositionen spielt, wo jeweils ein Einerblock gestellt werden soll. 2. Die Bank wird weggenommen und die Blockspieler müssen nun aktiv Abspringen bzw. müssen aktiv Blocken.

e) Gruppenübung. Ein Zuspieler auf der Position 3. Es erfolgen Angriffe über die Position 2 und 4. Die Angriffsrichtungen sind wie folgt festgelegt: zuerst wird in Anlaufrichtung angegriffen und danach wird mit Drehung angegriffen! Auf den Positionen 2 und 4, auf der anderen Seite, steht jeweils ein Blockspieler. Der Blockspieler versucht jeweils den Angriff zu Blockieren. Blockspieler und Angreifer wechseln nach 2 Handlungen!

Die genannten Positionen entstammen aus dem Hallenvolleyball und sollen nur der Orientierung dienen.