4. Februar 2022 um 12:46
Um das Krafttraining im Volleyball spezifisch auf die Anforderung des Sports an den eigenen Körper anzupassen, gibt es bestimmte Übungen, die herausstechen.
Dieses Mal stellen wir eine Übung vor, die die Beine kräftigt. Diese müssen im Volleyball nicht nur mit Kraft, sondern auch mit Schnellkraft glänzen. Kurze Sprints und Sprünge verlangen gerade der Oberschenkelmuskulatur einiges ab.
Um diese gezielt auf diese Anforderungen vorzubereiten, eignen sich Kraftübungen mit Körpereigengewicht, die durch kurze Kontaktzeiten mit dem Boden die Schnellkraft fördern. Eine solche Übung ist die Folgende.
Durchführung:
Man
stellt sich gerade hin. Nun bewegt man ein Bein in den weiten Ausfallschritt. Nach
dem Kontakt des Fußes mit dem Boden so schnell es geht wieder kraftvoll nach
oben abdrücken. Immer unter der Bedingung, dass das Knie stabil ist. Anschließend
mit dem anderen Bein.
Intensität:
3
Sätze. 10 Wdh. pro Seite.
21. Dezember 2020 um 16:44
Während wir regelmäßig versuchen auch Übungen zu berücksichtigen, die vielleicht nicht jeder schon kennt, sollte man dabei trotzdem ab und an die Klassiker wieder in das Gedächtnis rufen. So auch dieses Mal: den Liegestütz.
Klassischer geht es kaum, denn jeder/jede dürfte diese Übung schon einmal gemacht haben. Dabei hat sie zwei Vorteile: Erstens dürfte es keine einfacherer Übung geben. Man braucht nichts als das körpereigene Gewicht, das man nicht vergessen kann, zum Training mitzubringen oder aufzubauen.
Und trotz dieser Schlichtheit ist die Übung enorm effektiv. Wer sich überzeugen möchte braucht nur aus dem Stegreif 50 Wiederholungen zu machen und auf den nächsten Tag zu warten.
Das
Workout:
Man
startet auf alle Viere gestützt, wobei die Hände unter den Schultern und die
Arme gestreckt sind. Der Rücken sollte immer gerade sein. Nun den Oberkörper
zum Boden senken und explosiv zurückstoßen.
Intensität:
Drei Mal zehn.